Direkt zu den Hauptinhalten

Unsere Top 5 Black Library-Lesetipps für den Einstieg

Die Romane von Black Library sind der ideale Weg, um noch tiefer in die Hintergründe des Warhammer-Universums einzutauchen. Nicht umsonst ist ein Feld der Neujahrsherausforderung dem Lesen gewidmet.

Bei dieser enormen Auswahl kann es jedoch schwer sein, einen Einstieg zu finden. Deshalb haben wir 5 Titel zusammengetragen, die perfekt für den Start geeignet sind – von spannenden Einzelbänden über thematische Sammelbände bis hin zu epischen Saga-Auftakten.

Anfangen möchten wir unsere Einstiegsliste mit Warhammer 40.000. Wer noch tiefer in den Hintergrund eintauchen möchte, dem sei Der Löwe: Sohn des Waldes von Mike Brooks (Übersetzung: Bent Jensen) ans Herz gelegt. Und darum geht es:

Nach zehntausend Jahren findet Lion El'Jonson sich plötzlich gefangen im albtraumhaften Imperium Nihilus wieder, wo die erlöschende Glut der Menschheit zu allen Seiten von der Finsternis bedrängt wird. Auf sich allein gestellt besteht kaum Hoffnung, sich gegen dieses Böse zu behaupten. Doch gibt es jene, die ihm in seiner Queste beistehen wollen. Seine gefallenen Ritter, bis an den Rand des Ertragbaren gehetzt, warten seit jeher auf den Tag, an dem ihr Herr zurückkehren und ihnen die Erlösung bringen wird. Nun ruft er sie einmal mehr zu sich und reitet aus, um einen verräterischen Sohn und seine verdorbene Kriegerschar des Chaos zu vernichten.

Fantasy-Fans kommen bei Warhammer Age of Sigmar auf ihre Kosten. Der Sammelband Der Krieg um die Reiche der Sterblichen (Übersetzung: David Friemann-Kleinow und Birgit Hausmayer) nimmt dich mit auf die Reise in dieses Universum und erzählt aus der Feder vier verschiedener Autoren von epischen Seelenkriegen und mächtigen Auserwählten:

Die Reiche der Sterblichen sind verloren.

Aus der Asche einer untergegangenen Welt holt der Gottkönig Sigmar die Seelen jener Krieger zu sich, die in seinem Namen gefallen sind. Auf dem Amboss der Apotheose schmiedet er sie neu. Diese mutigen und doch versehrten Sturmgeschmiedeten Ewigen stellen sich schier unüberwindlichen Herausforderungen, um das Licht Sigmars zurück in die Reiche der Sterblichen zu tragen und sie den Klauen der Verderbten Mächte des Chaos zu entreißen.

Dieser Sammelband erzählt von dem verzweifelten Kampf um die Reiche der Sterblichen und enthält die folgenden Geschichten:

  • Die Seelenkriege, ein Roman von Josh Reynolds

  • Die Festung des Morgens, ein Roman von Darius Hinks

  • Sakrosankt, eine Novelle von C L Werner

  • Die Faust eines wütenden Gottes, eine Kurzgeschichte von William King

Es lohnt sich definitiv, ab und zu auch einmal durch das ältere Sortiment von Black Library zu stöbern. Nicht umsonst gelten einige unserer Titel mittlerweile als gefeierte Klassiker – wie zum Beispiel Night Lords: Der Sammelband von Aaron Demsbki-Bowden (Übersetzung: Sebastian Gehart und Stefan Behrenbruch). Und darum geht es:

Getrieben von ihrem Hass auf den Falschen Imperator schleichen die Night Lords durch die Schatten der Galaxis und sinnen auf Rache für den Tod ihres Primarchen. Geleitet von den Visionen des Propheten Talos, kämpft eine Kriegerschar dieser finsteren Legion um ihr Überleben in einem fortwährenden Krieg gegen die Streitkräfte des Imperiums. Aber als sie in einen Konflikt mit anderen Renegaten geraten und von den Aeldari des Weltenschiffs Ulthwé gejagt werden, sind die Night Lords gezwungen, zur Stätte ihrer größten Niederlage zurückzukehren und sich einem Kampf zu stellen, den sie unmöglich gewinnen können.

Längere Epen mit hunderten Seiten an Material sind manchmal einfach eine zu große Einstiegshürde. Deshalb gibt es an dieser Stelle unsere Top-Empfehlung für einen Einzelband: Die Belagerung von Vraks von Steve Lyons (Übersetzung: Bent Jensen).

Vraks ist gefallen.

Mit einer neu ausgehobenen Armee des Todeskorps von Krieg beginnt das Astra Militarum eine lange und mühsame Belagerung, um den Planeten vom Wahnsinn eines abtrünnigen Predigers zu erlösen. Es ist der Anfang eines langjährigen Feldzugs voller Mühsal und Qual, der Millionen das Leben kosten und Dämonen wie Ketzer auf die Welt locken wird. Doch das Todeskorps muss dem Feind die Kontrolle über die bedeutende Arsenalwelt entreißen, einen blutigen Zentimeter nach dem anderen.

Auf Vraks werden sich die Soldaten von Krieg ihren Ruf als die gnadenlosesten Kämpfer des Imperiums verdienen. Auf Vraks wird ein Offizier namens Tyborc, der den Tod erwartet, eine neue Art zu Leben finden.

Auf Vraks gelangt sogar das Todeskorps von Krieg an seine Grenzen.

Eine Einstiegsliste wie diese, ohne das beliebte Setting der Horus-Häresie zu erwähnen, wäre Häresie! Deshalb möchten wir dir zum Schluss noch The Horus Heresy: Siege of Terra Sammelband 1 von John French und Guy Haley (Übersetzung: Stefan Behrenbruch) mit auf den Weg geben. Lies in diesem Band nach, was am Anfang des Endes der Häresie stand:

Nach Jahren erbitterter Kämpfe erreicht der galaktische Bürgerkrieg, der als die Horus-Häresie bekannt werden soll, seinen Höhepunkt. Der Kriegsherr und seine verräterischen Legionen erreichen Terra, die Thronwelt der Menschheit und Sitz des Imperators. Auf dem Weg zur Herrschaft über die Galaxis stellen sich Horus jene seiner Brüder entgegen, die ihrem Vater loyal geblieben sind.

Den Auftakt bildet eine gewaltige Raumschlacht um das Heimatsystem der Menschen. Erst wenn die Verteidigungen durchbrochen sind, können die Verräter mit dem eigentlichen Angriff auf den Imperialen Palast beginnen und seine Mauern niederwerfen. Korrumpiert und gestärkt von den Göttern des Chaos kehren die abtrünnigen Söhne des Imperators zurück an den Ort, an dem sie geschaffen wurden, und nichts und niemand scheint in der Lage, sie aufzuhalten …

Wer die Wahl hat, hat die Qual – wir hoffen, wir konnten dir den Start in die umfangreiche Auswahl von Black Library dennoch etwas erleichtern. Viele aktuelle Titel zum Reinschnuppern findest du zudem in deinem örtlichen Warhammer-Laden. Schau vorbei!





Teilen

Verwandte Themen