Letzte Woche haben wir mit Vincent Knotley über seine Liebe für Contrast-Farben gesprochen. Er ist jedoch nicht der einzige Experte, der sie für das Miniaturenmalen wärmstens empfiehlt. Josh Hill, auch als Warhipster auf YouTube bekannt, hat bereits dutzende Anleitungen über fortgeschrittene Maltechniken mit dem Contrast-Sortiment erstellt. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum diese Farben ein solch wichtiger Bestandteil seines Repertoires sind.

Josh: Zuerst einmal liebe ich an Contrast-Farben, dass sie so einfach und vielseitig einsetzbar sind. Alles kann mit genug technischem Können oder geduldiger Arbeit für verschiedene Aspekte eingesetzt werden. Eine Base-Farbe kann wie eine Shade-Farbe eingesetzt werden, eine Glaze-Farbe für Trockenbürsten, all sowas. Ich habe gemerkt, dass Contrast-Farben viel weniger Zeit brauchen, um sie für einen anderen Zweck einzusetzen.
Sie ist vor allem als Grundierung nützlich, aber auch als Tusche. Man kann sie mischen, als Lasur einsetzen, als Abnutzungseffekt oder damit tüpfeln. Oft einmal kann man sie direkt aus dem Topf entnehmen, oder muss sie nur minimal verdünnen. Es liegt in der Natur von Contrast-Farbe, dass du damit schneller arbeiten kannst und deine Techniken und Tricks schneller anwenden kannst. Wenn man sie beispielsweise als Grundfarbe aufträgt, reicht oftmals eine einzelne Schicht direkt aus dem Topf. Das spart enorm Zeit!


Contrast-Farbe hat beinahe jeden Aspekt meines Bemalprozesses beschleunigt, selbst für Gelb oder Weiß, die berüchtigt schwierig sein können. Beispielsweise habe ich einen Gardisten des Weltenschiffs Iyanden in nur 25 Minuten kampfbereit bemalen können! Vor Contrast-Farben hätte ich diese Zeit wohl nur für die ersten vier Schichten gelber Farbe benutzt.
Hier ist wichtig, langsam vorzugehen und weder zu viel noch zu wenig zu nutzen. Stell dir die Farbe als einen Filzstift vor: Jedes Mal, wenn du über die gleiche Stelle streichst, intensiviert sich die Farbe. Das hilft, fleckige Ergebnisse zu vermeiden, während man Fehler ausbessert.* Contrast-Farben brauchen auch länger zu trocknen. Nutze also statt vieler kleiner Pinselstriche lieber lange, breite Striche, damit die Farbe über eine gewisse Fläche schön gleichmäßig aufgetragen ist. Nimm dir ein Panel, einen Abschnitt oder einen Muskel nach dem anderen vor, und arbeite dich dann methodisch an der Miniatur entlang.
Du solltest genügend Farbe auf dem Pinsel haben, dass der Pinsel feucht ist, aber nicht so viel, dass die Farbe vom Pinsel zu tropfen beginnt. Wenn du Farbe auf deinen Pinsel nimmst, halte den Pinsel noch zwei, drei Sekunden über dem Topf. Wenn die Borsten an der Spitze dicker aussehen, dann ist es zu viel Farbe. Tupfe etwas Farbe zurück in den Topf (ich nehme dafür meinen Daumen), dann kannst du loslegen!

Oh, und denk daran: Halte Wasser fern von diesen Farben! Einfach nicht benutzen. Wasser lässt die Pigmente in diesen Farben separieren und hinterlässt etwas, was ich nur als Wasserflecken bezeichnen kann, wie einen dünnen, dunklen Ring rund um die Farbe. Ein Medium lässt das nicht passieren. Sowohl Lahmian Medium als auch Contrast Medium eignen sich hier besonders gut.
Contrast Medium verteilt die Pigmente in der Farbe etwas mehr, sodass du eine dünnere Farbe erhältst. Lahmian Medium verhält sich in großen Mengen ähnlich wie Contrast Medium, doch in kleinen Mengen habe ich festgestellt, dass es den Fluss von Contrast-Farben verbessert. Für mich persönlich ist das Mischverhältnis vier Teile Farbe zu einem Teil Lahmian Medium perfekt, um dunkle Farben einfacher aufzutragen. (Farben wie Stormfiend, Dark Angels Green oder Shyish Purple treffen hier zu.)
Es kann schwer sein zu wissen, wo man bei einem Sortiment von Contrast-Farben beginnt. Wenn man mich fragen würde, würde ich sagen, dass Black Legion, Baal Red und Imperial Fist besonders fantastisch sind. Sie eignen sich hervorragend als Grundfarben und lassen sich auch mit anderen Farben und Shades wunderbar abwandeln. Mit Nuln Oil über Black Legion kann man auf schnelle und fantastische Weise eine gleichmäßige, tiefe schwarze Farbe erzielen.

Weitere Top-Tipps von meiner Seite sind Cygor Brown, Skeleton Horde, Black Templar, Guilliman Flesh und Talassar Blue. Sie sind nicht nur für sich genommen tolle Farben, sondern auch sehr vielseitig. Cygor Brown mit Contrast Medium verdünnt ergibt eine fantastisch rot-braune Farbe, während Black Templar wunderbare dunkelgraue Details erzeugt oder über anderen Grundfarben eine schöne gedeckte Version der Grundfarbe erzeugt.
Versuch es einfach mal! Du wirst staunen, was das für eine Wirkung auf deine Malfertigkeiten haben wird. Du wirst auch einige eigene Tricks entwickeln, die du weiter teilen kannst.
Danke Josh! Nächste Woche werden wir mit den Verlorenen und Verdammten von Warhammer Community darüber reden, wie wir Contrast-Farben verwenden. Schau vorbei, um herauszufinden, welches Ende des Pinsels in die Farbe gehört, und noch mehr! In der Zwischenzeit hat das Team von WarhammerTV eine Premium-Episode mit mehr Ratschlägen zu Contrast-Farben kostenlos verfügbar gemacht. Das Video unter dem Titel Contrast Tips and Tricks kannst du dir hier unten ansehen:

* Keine Sorge. Wir machen alle Fehler!