Direkt zu den Hauptinhalten

So startest du deine Armee der Emperor’s Children in Warhammer 40.000: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Vor Zehntausend Jahren pflügten die Legionen der Space Marines einen Pfad durch die Galaxis, um die verlorenen Welten der Menschheit zurückzuerobern. An ihrer Spitze standen die genmodifizierten Söhne des Imperators. Keiner dieser Primarchen war so von Stolz erfüllt wie Fulgrim, der als der Phönizier bekannt war, und als subtile Verderbnis die Hälfte der Besten der Menschheit in die Klauen des Chaos lockte, gaben sich seine Krieger voller ekstatischer Inbrunst ihrem Hedonismus hin und wurden zu Dienern des finsteren Gottes Slaanesh. 

Das sind die Emperor’s Children: transhumane Krieger, die in allen Aspekten nach Exzess streben. Einige sind davon besessen, Meister der Künste des Schlachtfelds zu werden, andere suchen nach immer neuen Methoden, die extremsten Sinneseindrücke für sich selbst und ihre Opfer herbeizuführen. Nur die fanatischsten Diener der Dunklen Mächte sind ihrer Böswilligkeit ebenbürtig. Hier findest du alles, was du wissen musst, wenn du eine Armee dieser übermenschlichen Sybariten aufbauen willst.

Wer sind die Emperor’s Children?

Ein Großteil der Geschichte der Emperor’s Children entspricht der aller Chaos Space Marines. Über diese Geschichte kannst du alles in unserem anderen, englischen Ratgeber erfahren. Als die Häretiker-Astartes sich gegen ihre Herrscher gestellt haben und die Horus-Häresie begann, zählten die Emperor’s Children zu den ersten, die die Geschenke des Chaos annahmen, da jedes bisschen kriegerische Stärke und übernatürliche Geschwindigkeit sie näher an ihr Ideal eines perfekten Kriegers brachte. 

Die verbesserten Sinne, die es den Söhnen Fulgrims ermöglichten, all ihren Exzess noch intensiver wahrzunehmen, stumpften alsbald durch das schiere Übermaß an Sinneseindrücken ab. Ihr Verlangen nach immer stärkeren emotionalen und körperlichen Reizen wuchs mit erstaunlicher Geschwindigkeit und es sollte nicht lange dauern, bis das Streben nach diesen ständigen Räuschen die einst glorreiche Legion zum Fall brachte. 

Mutationen waren allgegenwärtig und Space Marines veränderten ihre Körper mit grauenvollen Augmentationen, um ihre Sinne noch stärker zu stimulieren. Sie setzten sich wahnsinnig machende Schallgeneratoren ein, wo einst ihre Münder waren, und ersetzten ihre Arme, Hände und andere Körperteile durch garstige und verdorbene Waffen. Dies war für die Emperor’s Children nur ein kleiner Preis für die Erfahrungen, nach denen es ihnen verlangte.

Der Primarch Fulgrim stieg in den Dämonenstand auf und nahm eine neue, schlangenartige Form an. Nun pirscht er wie ein Raubtier über das Schlachtfeld und sucht nach den mächtigsten Helden, die er zum Duell herausfordern kann. Mit Waffen in allen vier Armen stellt er sich oft auch mehreren mächtigen Gegnern zugleich. Seit den letzten Tagen der Häresie wurde er allerdings selten in der Galaxis gesehen und verbrachte die meiste Zeit im Warp, wo er weiterhin nach Perfektion und Exzess strebte.

Doch all das hat sich geändert. Die Emperor’s Children sind erneut in den Realraum gedonnert, ein unaufhaltsamer Tsunami vollendeter Gewalt, der es darauf abgesehen hat, dem geschwächten Imperium den Todesstoß zu geben. Ihre Kriegerscharen vertrauen ihren Fähigkeiten blind, sind aber auch dazu bereit, sich notfalls übernatürliche Verstärkung zu holen. 

Die Emperor’s Children beschwören oft Dämonen des Slaanesh für die Schlacht, die durch das Blutbad tänzeln und allen, die ihre unbegreifbaren Körper erblicken, das Fürchten lehren. Dämonetten und Hüter der Geheimnisse eilen dem Kern der Armee voraus und zerreißen ihre Beute mit krebsartigen Scheren. Dabei werden sie von rasanten Jägerinnen und fürchterlichen Slaaneshbestien unterstützt.

Auf dem Schlachtfeld wollen die Emperor’s Children sich möglichst schnell auf ihren Feind stürzen und ihre vorzüglichen Kenntnisse im Nahkampf demonstrieren. Hierfür nutzen sie eine Menge Sturminfanterie, die von starker Feuerkraft aus der Ferne unterstützt wird. Ihre Standardinfanterie ist dem durchschnittlichen Space Marine im Nahkampf überlegen, die Erlesenen Klingen können für Elitegegner eingesetzt werden und Terminatoren sind dein Amboss, auf dem du auf deinen Gegner einschlagen kannst.

Nur wenige Fraktionen können einen kampfbereiten Primarchen aufstellen und Fulgrim lässt niemanden an seiner Perfektion zweifeln. Seine immense Stärke im Nahkampf und furchterregende Präsenz machen ihn zum perfekten Blickfang deiner Sammlung, denn er ist ebenso wunderschön wie tödlich. Seine Fähigkeiten ermöglichen es dir, deine Strategie flexibel dem Kampfgeschehen anzupassen.

Die Mischung aus Häretiker-Astartes und blitzschnellen, wenn auch fragilen Dämonen macht die Emperor’s Children zu einer Fraktion voller Kampfstärke hinter ihrer prunkvollen Erscheinung, die es sich zu meistern lohnt. Und schließlich lohnen sie sich allein schon deshalb, da du mit ihnen die Möglichkeit hast, einen Primarchen auf deiner Seite des Schlachtfelds aufzustellen. Eine Erfahrung, von der nur wenige Spielerinnen und Spieler berichten können!

Kampfpatrouille

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Die Emperor’s Children nehmen hierfür schlagkräftige Infanterie mit, die besonders schnell in den Nahkampf kommt, wo sie mit ihren bestens trainierten Fähigkeiten glänzen.

Die Herzlosen Klingen werden von Lord Kaphrael angeführt, einem mächtigen Fürsten des Überschwangs, der fast jeden Gegner im Nahkampf zurechtstutzen kann. Er wird von einem großen Trupp aus 10 Infractoren begleitet, Frontlinien-Einheiten in Servorüstung, die mit Duellsäbeln bewaffnet sind, und ist darauf spezialisiert, feindliche Anführer zu jagen und im Nahkampf in feine Scheiben zu schneiden.

Dieser erhabene Infanteriekern wird von zwei Einheiten Erlesener Klingen flankiert, die unschlagbare Elite für meisterhafte Massaker im Nahkampf. Ihr unglaubliches Geschick mit ihren Traumklingen macht sie zu perfekten Gegnern für die Elite-Einheiten deines Gegners. Und sollten sie jemals noch etwas mehr Kraft brauchen, können sie jederzeit ihre dämonischen Schutzherren auf der Tribüne um etwas Beistand aus dem Warp bitten.

Alles, was du brauchst, um die Herzlosen Klingen einzusetzen, sind ein paar Würfel, ein Maßband und die Regeln, die du weiter unten herunterladen kannst. Die Grundregeln erklären dir, wie du das Spiel spielst, die Kampfpatrouille-Datenblätter geben dir eine ausbalancierte und spielbereite Armee an die Hand und mit den Missionen für Kampfpatrouille hast du ein paar spannende Ziele, um die du kämpfen kannst!

Bemalen

Die Emperor’s Children sind üblicherweise in Pink und Lila gehüllt, aber als Meister der hedonistischen Selbstdarstellung kannst du sie mit jeder Farbe überziehen, die dir nur einfällt – je greller und auffälliger, desto besser! Sie können auch problemlos sich beißende Farben tragen, Muster, die Kopfschmerzen verursachen, oder auch bizarre, tierische Maserungen. Sie sind die ideale Leinwand für deine wildesten künstlerischen Visionen. 

Jeder Kämpfer ist mit vielen verschiedenen Texturen und Materialien geschmückt: Von glatter Rüstung, über gespanntes Leder bis hin zu zu runzliger Haut und majestätischen Helmzierden. Nur wenige Fraktionen bieten solch eine große Bandbreite an Bemalerfahrungen wie die Emperor’s Children. Sie gehören zu den lohnenswertesten Hobbyprojekten, auch für die, die erst mit dem Bemalen anfangen. 

Um deine Miniaturen mit einem einfachen und leicht zu malenden Farbschema, das zu allen Einheiten passt, schnell aufs Schlachtfeld zu befördern, hat das Warhammer-40.000-Bemalteam eine Liste mit Farben zusammengestellt, die den vollständigen, klassischen Look des 41. Jahrtausends abdeckt, wie man ihn auf den Packungen sieht.

Diese Liste erhebt absolut keinen Anspruch darauf, erschöpflich zu sein. Nutze gerne deine gesamte Farbsammlung, um eigenartige und wundervolle Verzierungen zu ergänzen, wie es sich für die Söhne Fulgrims gehört. Mal einfach drauf los und denk erst später darüber nach, so würden es die Emperor’s Children tun!

Nächste Schritte

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und du bereit bist, von einer kleinen Kriegerschar, die Außenposten überfällt, zu einem weltenerobernden Heer der Hedoniten heranzuwachsen, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt. 

Dein erster Schritt ist der Codex: Emperor’s Children, der unersetzliche Begleiter deiner Fraktion, in dem du jede Menge Hintergrundinformationen und eine Gallerie umwerfend bemalter Miniaturen findest sowie die Regeln für 22 verschiedene Einheiten und jede Menge verschiedene Arten, wie du sie spielen kannst. Gemeinsam mit einer Ausgabe des Warhammer 40.000: Grundbuchs hast du alle Regeln, die du für Warhammer-40.000-Spiele in voller Größe benötigst.

Die Kampfpatrouille bietet dir einen vielseitigen Kern und der nächste Schritt ist es, deinen Sturmangriff mit etwas Feuerkraft mit großer Reichweite zu unterstützen. Sonanzmarines sind die wohl berüchtigste Einheit der Emperor’s Children. Sie sind mit mächtigen Schallwaffen ausgestattet, die über das Schlachtfeld hinweg Knochen zersplittern und Organe zerreißen. Ihre tödlichen Harmonien werden noch gefährlicher, wenn sie von einem Fürsten der Kakofonie dirigiert werden.

Während Infractoren nach vorne stürmen, legen Tormentorentrupps ihre Bolter an und erledigen nahende Feinde in einem egomanischen Wettstreit, wer die meisten Leben auslöschen kann. Du kannst beide Einheiten aus dem gleichen Bausatz bauen, der dir jede Menge zusätzliche Waffen und Zubehör liefert. 

Aber ist es überhaupt eine richtige Streitmacht der Emperor’s Children, wenn nicht der Dämonenprimarch höchstselbst die Fäden zieht? Fulgrim ist eine wahrhaftig makellose Miniatur, die den Rest der Fraktion miteinander verbindet. Seine nahezu allmächtigen Nahkampfangriffe können selbst die mächtigsten Monster* niederstrecken und seiner unglaublichen Zähigkeit sind höchstens seine Primarchenbrüder ebenbürtig.

Der angeborene Perfektionismus eines jeden Mitglieds der Legion hat absolut hervorragende Befehlshaber hervorgebracht, nachdem all die Unwürdigen ausgemerzt wurden, und Lucius ist ihr unumstrittener Meister. Nur wenige Duellanten können seinem unnachgiebigen Schwall aus Attacken standhalten. Eine Horde der Dämonen wartet darauf, neben deinen häretischen Space Marines zu marschieren, darunter auch der legendäre Hüter der Geheimnisse Shalaxi Höllenfluch.

Erzählungen

Die wilden und komplexen Figuren, die solch einer egozentrischen und ambitionierten Fraktion entspringen, sind perfekte Perspektiven für die Bücher von Black Library und es gibt keinen Mangel an Geschichten voller Exzess und Obsession.

„Fürst des Exzesses“ von Rich McCormick ist der perfekte Einstieg in die derzeitigen Geschehnisse der Emperor’s Children. Darin folgen wir dem Kriegsherrn Xantine, der für den Erhalt des Ruhms des Dunklen Prinzen kämpft und seine zu zersplittern drohende Kriegerschar mit Drohungen zusammenhält, während immer mehr Herausforderungen aus dem Inneren zum Vorschein kommen. Noch neuer ist „Fulgrim: The Perfect Son“: Jude Reids Buch über den vor kurzem wiedergekehrten Primarchen, der seine Krieger dazu herausfordert, eine imperiale Bastionswelt zu erobern und sich in einem Wettstreit der Egos zu beweisen.

Auch wenn er nun von seiner ehemaligen Legion verbannt ist, hat Fabius Bile sein blutiges Handwerk mehr als 10 Jahrtausende lang geübt und die Geschichten von Josh Reynolds bilden ihn perfekt ab. Du erfährst noch mehr über „Fabius Bile: The Omnibus“ und andere Erzählungen des Chaos in unserem Ratgeber für Chaos Space Marines.

Beginne deine Sammlung

* Ist er selbst vielleicht das größte aller Monster? Manche würden das sicherlich behaupten.