Direkt zu den Hauptinhalten

Armeeset der Knochenhorde – Diese Skeletthorde will die Reiche der Sterblichen bis aufs Mark erschüttern

Nagash hat nur ein Ziel: die Reiche der Sterblichen in eine leblose Nekrotopie zu verwandeln, der Inbegriff seines selbst gegebenen Herrschaftsrechts. Die Umsetzung seines großen Plans gestaltet sich allerdings doch etwas schwieriger als zunächst gedacht. Götter und Monster erheben auch Anspruch auf die Reiche und die Völker, die in ihnen leben. Diese Sterblichen hängen am Leben und selbst seine eigenen Befehlshaber und Untergebenen sind egozentrisch und verräterisch.

Wenn doch nur alle seine Lakaien so verlässlich und beständig wären wie die der Grabhügelkönigreiche. Diese Legionen lebloser Skelette sind dem Obersten Herrscher der Untoten willenlos ergeben, da ihm die Könige vor Ewigkeiten die Seelen ihrer Untertanen im Gegenzug für Unsterblichkeit verkauft haben. Auf eine gewisse Art und Weise wurde ihnen dieser Wunsch auch erfüllt …

Jetzt stehen sie im Dienste der Seelenbrand-Grabesfürsten und erheben sich für das Armeeset der Knochenhorde, das ab Samstag vorbestellt werden kann. Vieles bleibt für diese Armee allmächtiger Vampire und den untoten Horden unter ihrem Kommando beim Alten, doch Nagashs Liebe zum Stillstand zum Trotz haben sie einige neue Tricks erlernt.

Verfluchte Gräber sind der Hit für alle Immobilienspekulanten in Warhammer Age of Sigmar. Kein Vampir- oder Fluchfürst, der etwas auf sich hält, würde sich jemals ohne einen solchen Ankerpunkt nekromantischer Macht auf dem Schlachtfeld sehen lassen. Zum Glück finden sich überall in den Reichen der Sterblichen Uralte Grabstätten, die du mit deinen Verfluchten Gräbern markieren kannst. Du stellst eine im Schritt Fraktionsgeländeaufstellung auf und kannst noch bis zu zwei weitere aufstellen, wenn beide Armeen aufgereiht und kampfbereit sind.

Sie fungieren als Ankerpunkte für Manifestationen und Sammelpunkte für die Toten erheben sich. Einheiten, die die Schlacht im Grabe* beginnen, können innerhalb von 6" aufgestellt werden (mit der üblichen Beschränkung, mindestens 9" von feindlichen Einheiten entfernt zu sein). Doch solche Einschränkungen stören die unermüdlichen Grabhügelritter keineswegs …

Diese Ritter des Fürsten sind dazu verdammt, ihr ewigwährendes Unleben lang Seite an Seite mit ihrem Lehnsherrn zu reiten. Ihre bloße Gegenwart verleiht berittenen Helden in ihrer Nähe Rettung (5+), während Grabhügelwachen Marschierenden den gleichen Vorteil bringen. Selbst wenn sie von ihren Gegnern erschlagen werden, sind sie Verflucht, sich wieder zu erheben und ihre Ränge neu zu bilden. Mit Krit. (tödlich) und Angriff (+1 Schaden) mit ihren Grablanzen und dieser zusätzlichen Zähigkeit, sind sie eine noch größere Bedrohung.

Der Fluchfürst auf Skelettpferd ist ein idealer Anführer für diese untoten Reiter, der sich dank des verbesserten Rettungswurfs mitten ins Gefecht stürzen kann. Ein einzelner Kratzer seiner fürstlichen Reliquienwaffe belegt das Opfer mit einem Uralten Grabesfluch, der Rüstung zerfallen und Fleisch dahinsiechen lässt und für den Rest der Schlacht 1 von allen Schutzwürfen jender Einheit abzieht.

Im Kriegsbuch: Soulblight Gravelords gibt es noch viel mehr auszugraben und es werden noch weitere Artikel folgen. Darunter wird uns auch ein tiefgreifender Spiel-Ratgeber in englischer Sprache bereitgestellt. 

*Armeen der Seelenbrand-Grabesfürsten können eine Anzahl ihrer Einheiten vor der Schlacht ins Grab schicken, solange die Anzahl der Einheiten auf dem Spielfeld größer ist als die unter der Erde.