Direkt zu den Hauptinhalten

Beschütze die Große Kanone vor der Tyranideninvasion in Kill Team: Typhon

Die Behauptung, es wäre auf Volkus in letzter Zeit die Hölle ausgebrochen, wäre eine Untertreibung. Das Sternenreich der T’au greift an, Orks wollen den Massif Ballistus stehlen, Chaoskulte laufen Amok und all das, während fleißige imperiale Arbeiter schuften, um ihre riesige Kanone nachzuladen. Es fühlt sich so an, als könnte es nicht mehr schlimmer werden …

Tja, Pech gehabt, liebes Imperium: Das Worst-Case-Szenario tritt in Kill Team: Typhon ein. Die nächste große Erweiterung für Kill Team folgt einer Rotte grabender Venatoren, die die Festungswelt für eine Invasion der speziellen Sorte vorbereiten. Da die planetaren Streitkräfte und frommen Pilger anderswo bereits völlig beschäftigt sind, muss sich das Adeptus Mechanicus und seine Legionen aus Servitoren darum kümmern, das Schwarmbewusstsein zurückzuschlagen.

Die schweren tektonischen Beben, die stets auf den Abschusstag folgen, haben einige seltsame Artefakte unter dem Sand zu Tage gebracht. All jene, die mutig genug sind, ihn zu erkunden, erwartet weit mehr als nur ein düsterer und klammer Abgrund. Ein Kill Team aus Venatoren hat sich hier verschanzt und es ist mit einem Element der Selbsterhaltung und genügend Xenos-Verstand ausgestattet, um jedem eine wahre Herausforderung zu bieten.

Die Venatoren sind Eliten der Eliten und entsenden nur fünf Kämpfer in den Einsatz, ohne Grots, Köter oder lustige kleine Roboter, die sie unterstützen. Der Verlust einer einzelnen Miniatur wird stark spürbar sein, aber mit der Fähigkeit, die Killzone bei jeder Bewegung untergraben und an unerwarteten Stellen wieder auftauchen zu können, sowie ihrer ungebändigten Stärke im Nahkampf, sind sie herausragende Jäger.

Die Techpriester des Adeptus Mechanicus werden üblicherweise von den Legionen der Skitarii beschützt, doch in Notlagen stellen sie eine Streitmacht aus Servitoren auf, die ihre Feinde mit einem Kugelhagel zerfetzen. Das Noosphärische Netzwerk zwischen all ihren lobotomisierten Geistern ermöglicht jedem Servitoren ein umfangreicheres Bild des Schlachtfeldes, sodass sicherere Kämpfer ihre Antriebskraft an besser positionierte Verbündete vergeben können, um komplexere Manöver auszuführen.

In dieser Erweiterung ist außerdem von Tyraniden verseuchtes Gelände und ein Dossier voller Regeln und Missionen enthalten, um es bestens einzusetzen. Wie auch schon bei Brutal und Listig und Inbrunst und Blut ermöglicht das neue Buch eine völlig neue Spielweise für Kill Team, die zum Gelände passt, sowie ein stark erweitertes Regelset für Kooperationseinsätze. Darunter auch vollständige NSK-Profile für verschiedene Tyranidenbestien.

Wir werden uns Kill Team: Typhon noch detaillierter ansehen, sobald wir uns dem Release nähern. Kehre jetzt zum Preview-Hub zurück, um zu sehen, was wir heute noch alles gezeigt haben.