Direkt zu den Hauptinhalten

Bretonische Ritter des Königs zu Fuß, von Warhammer Community bemalt

In der großen Release-Welle für Warhammer: The Old World haben wir neben den Büchern, Sets und klassischen Miniaturen für das Königreich Bretonia auch mehrere Neuzugänge vorgestellt. Darunter sind auch die fantastischen Ritter des Königs für das Königreich Bretonia. Sie erschienen kurz nach den ersten Veröffentlichungen, da sie zu Fuß mit ihren reitenden Landsleuten doch nicht ganz mithalten konnten.

Wir bei Warhammer Community haben uns gleich auf den ersten Blick in die Ritter des Königs verliebt. Wir haben also ein Questgelübde abgelegt und geschworen, unser eigenes Regiment zu bemalen. Eine ganze Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hat je einen Ritter bemalt und mit persönlicher Heraldik versehen. Sehen wir uns das Ergebnis unten an!!

Ed: Ich habe die Heraldik von Couronne gewählt, mit den kräftigen Rot- und Blautönen, da ich liebe, wie es an die königliche Farbe gemahnt. Das triadische Farbschema aus rot, blau und gelb besteht aus kräftigen Farben. Für den roten Stoff habe ich Mephiston Red gewählt, für den blauen Caledor Sky, und als Lasur wählte ich Flash Gitz Yellow, um dem metallischen und nicht-metallischen Goldton mehr Sättigung zu verleihen.

Mit so vielen verschiedenen metallischen Texturen am Modell habe ich Zeit darauf verwendet, einen großen Teil des Farbsortiments zur Gestaltung jedes Bereichs zu verwenden, wie etwa bei den verschiedenen Vorhängeschlössern. So wollte ich vermeiden, dass die Miniatur nicht wegen repetitiver Farbtöne total verwaschen aussieht.

Emma: Ich wollte meinen Ritter etwas anders gestalten. Also habe ich für den Überwurf und den Schild Naggaroth Night, Corvus Black und Averland Sunset benutzt und Viertel gemalt, wie man es an den meisten Rittern sieht. Ist er im Exil, auf Kreuzzug, deswegen etwas anders? Ich wollte kein Gold für die Verzierungen nutzen, also habe ich Screaming Bell für einen Kupferton an den Metallen benutzt.

Ich habe all diese Farben vermischt und mit Highlights versehen, aber versucht es noch einfach zu halten, damit ich es für eine ganze Einheit einfach replizieren kann. Für die Heraldik passen Schädel sehr gut zur Farbauswahl. Außerdem zeigt es, dass dieser Ritter nicht zu unterschätzen ist!

Lydia: Die Bretonier waren meine erste Armee, als ich … damals zu Games Workshop gekommen bin. Ich erinnere mich noch gut daran, wie schwer es war, mit den alten Farben kräftige Ergebnisse zu erzielen, also war ich umso gespannter, mit den neueren Contrast-Farben zu arbeiten. Gelb war schon immer meine Lieblingsfarbe, also war Imperial Fist eine einfache Wahl. Dann brauchte ich noch eine gut kontrastierende Farbe dazu. Unter den vielen Möglichkeiten habe ich mir dann Dark Angels Green mit ein wenig Contrast Medium herausgesucht.

Ich wähle eine mittlere Herangehensweise zwischen Geschwindigkeit und Stil, wenn ich male. Ich nutze Contrast als Grundfarbe, dann kommen ein paar Akzente, um die Farben richtig herausstechen zu lassen. Ich liebe es, Freihand zu malen, wofür sich Contrast-Farben mit ihrem leichten Fluss sehr gut eignen. Da mein Ritter eine schöne große Fleur-de-lys auf seinem Wappenrock trägt, ist es sehr einfach, diese für das heraldische Design zu nehmen.

Michael: Ich wollte mich beim Malen ein wenig selbst herausfordern, wofür der Schild eine passende Gelegenheit war. Nach einem zenitalen Highlight* setzte ich mit Airbrush Talassar Blue. Dann nutzte ich Malerkrepp, um einen Streifen Blau zu erhalten, während ich Dawnstone auftrug. Das Vorhängeschloss freihändig aufzutragen, war eine Herausforderung. Zuerst malte ich die Umrisse mit einem Bleistift auf, ehe ich mit Black Legion gemalt habe. Auf dem Helm setzte ich den blauen Streifen mit Teclis Blue und verdünntem Caledor Sky auf der unteren Hälfte nach.

Um die Rüstung und das Leder von den mit Dawnstone bemalten Roben abzuheben, habe ich Iron Warriors und Rhinox Hide für eine dunklere Färbung genutzt. Vor dem Akzentuieren tuschte ich noch mit verdünntem Basilicanum Grey. Jetzt überlege ich, ob ich das gleiche Farbschema für einen Imperialen Ritter verwenden werde …

Sechs weitere verwegene Ritter schließen das Regiment ab. Jon hat seinen Ritter in den Farben seiner ersten bretonischen Armee aus der Zeit der Legende (dem Jahr 2000) bemalt, während Joel sich für das Pink und Gelb von Battenberg entschieden hat. Er behauptet zumindest, dass dies ein relativ unbekanntes Lehnsgut irgendwo in Bretonia ist. Luke hat ein kräftiges, klares Schema aus Blau und Weiß geschaffen, während Tom Rot und Gelb mit einem strahlenden Stern kombiniert hat. Darcy und Rik haben respektive ein düsteres schwarz-weißes Farbschema und komplementäre Gelb- und Grüntöne gewählt.

Die Ritter des Königs zu Fuß sind in Sets von je 20 mehrteiligen Rittern erhältlich. In den Sets sind auch viele Optionen enthalten, um ein Regiment von individualistischen, ritterlichen Kriegern zu erschaffen. Du kannst sie in der etwas einheitlicheren Heraldik ihres Herzogs oder Barons halten, oder einen fahrenden Kreuzzug mit Rittern in je ihren eigenen Farben gestalten.

* Dabei trägt man üblicherweise mit einer Sprühdose oder einem Airbrush eine dünne Schicht heller Farbe über dunkler Farbe auf. So erschafft man einen Farbverlauf, über den man sehr dünn tuschen oder schichten kann.