Chaos durchzieht die Alte Welt und die Länder der Menschen, Zwerge und Elfen müssen mit einem Feind kämpfen, der gefährlich nahe sein Unwesen treibt: Die Tiermenschen-Großherden. Diese finsteren Kreaturen hausen in den dunklen Wäldern und plündern und brandschatzen ohne Sinn und Verstand.

Sie stehen im Gegensatz zu den isolierten Reichen der Waldelfen, die der Verderbnis den Krieg erklärt haben. Während in den Wäldern die Kriegshörner erklingen, strömen beide Fraktionen aus dem dichten Unterholz heraus und bringen jede Menge wiederkehrender Bausätze mit, sowohl für das Gute als auch das Böse.
Bataillon der Tiermenschen-Großherden und Arcane Journal
Sorge mit dem Bataillon für Chaos mit einer Box voller brüllender Biester, die ihre Feinde Gliedmaß für Gliedmaß in Stücke reißen wollen. Diese Box enthält 61 Miniaturen, eine riesige Herde aus 30 niederen Ungors und 30 wilden Gors sowie einem riesigen Zygor oder Ghorgor. Ebenfalls findest du darin zwei neue Abziehbilderbögen der Tiermenschen-Großherden mit jeweils 204 Abziehbildern.

Gib dich den Behuften gänzlich mit dem auf Englisch erscheinenden Arcane Journal: Beastmen Brayherds hin, einem 48-seitigen Ratgeber für die gehörnten Herden der Alten Welt. Darin findest du Hintergründe über die Kultur der Großherden, einschließlich ihrer Sprache, sowie die Regeln für zwei Berüchtigte Armeen: die Wilde Herde und die alles verschlingende Minotauren-Blutherde. Du findest darin außerdem Regeln für besondere Charaktermodelle, Einheiten, magische Gegenstände und die Lehre der Urtümlichen Magie. Wie immer gibt es dazu ein passendes Set Würfel und einen Satz Referenzkarten.

Die endlosen Horden werden von einer Menge wiederkehrender Bausätze unterstützt. Es kehren Miniaturen aus Kunststoff und Metall zurück, von grobschlächtigen Helden bis hin zu verkommenen Monstern.
Wiederkehrende Kunststoffminiaturen


Schamanen und Häuptlinge treiben die Großherden in einen mörderischen Blutrausch und kontrollieren die chaotische Meute entweder mit ihren magischen Künsten oder einer aus Blut geschmiedeten Hierarchie.
Die widerlichen Scharen bestehen aus Tiermenschen aller Größen und Formen, von den niederen Ungors, die als Scharmützler ausschwärmen, über die blutdürstigen Gors bis hin zu den wilden und überlegenen Bestigors. An der Spitze der Nahrungskette stehen die mutierten Ghorgons und die zyklopischen, Zauberer fressenden Zygors.
Wiederkehrende Resinminiaturen
Den blinden Propheten Krallschlund haben wir bereits gesehen, einen der wichtigsten Antreiber hinter den wieder aufstrebenden Tiermenschen, aber es gibt noch viele weitere Resinminiaturen, die ins Angebot zurückkehren.
Diese Menagerie aus widerwärtigen Kreaturen bedroht selbst die fortschrittlichsten Armeen der Alten Welt. Todesbullen sind die größten und blutgierigsten ihrer Art, die gemeinsam mit dem verdorbenen Cockatrice, dem lärmenden Grinderlak, und dem widerlichen Preyton, einst Riesenhirsche, die von den faulen Zaubern der Schamanen verwandelt wurden, in die Schlacht marschieren. Diese wurden alle vom Miniaturenteam sorgfältig für diese neue Ära überarbeitet und werden aus wunderschönem Forge-World-Resin anstelle von Finecast-Resin hergestellt.
Wiederkehrende Metallminiaturen
Wo es Zivilisation gibt, gibt es auch verdorbene Kreaturen, die sie niederreißen wollen. Diese Ehrfurcht gebietenden Biester kehren aus Metall zurück, darunter ein paar Häuptlinge, ein paar Schamanen und der Häuptling-Armeestandartenträger. Die verdorbenen und nomadischen Klans der Zentigors werden vom gewalttätigen Centigorhäuptling und dem berüchtigten Ghorros Kriegshuf angeführt, der als Zeuger der Tausend bekannt ist.

Noch mehr unmenschlich starke Zentigors kehren in Form von Herden und Herden-Kommandoabteilungen zurück, gemeinsam mit dem Gnargor und den Tuskgor-Streitwägen.
Obwohl die Großherden ein wichtiges Problem für die gesamte Alte Welt sind, sind die Waldelfen besonders von ihrer Entweihung der heiligen Wälder betroffen, die sie ihr Zuhause nennen. Die Kriegshörner erklingen.
Bataillon der Reiche der Waldelfen und Arcane Journal
Schlage zurück mit einem Bataillon mit 62 Miniaturen, die dazu bereit sind, ihr Leben für Athel Loren zu geben. Darin sind 32 Waldelfenkrieger, hervorragende Bogenschützen mit Asrai-Langbögen, die einen verlässlichen Kern bilden, 20 Bannwaldhüter für Nahkampfunterstützung und 10 Wilde Jäger, die deine Feinde rasant bestrafen können.
All diese Miniaturen können auf alternative Weisen gebaut werden: Waldelfenkundschafter, Ewige Wache, und Schwestern der Dornen. Somit ist dies ein extrem vielseitiges Set, das bestens zu diesen wechselhaften Waldbewohnern passt. Ebenfalls enthalten sind zwei neue Abziehbilderbogen der Reiche der Waldelfen mit jeweils 186 Abziehbildern.

Tapfere Verteidiger der Königreiche des Waldes werden auch durch das auf Englisch erscheinende Arcane Journal: Wood Elf Realms blättern wollen, um detaillierte Hintergrundinformationen über Athel Loren und seine launenhaften Einwohner zu erfahren. Dieses 48-seitige Buch enthält auch Regeln und Hintergründe für Orion, den König des Waldes, und Araloth, den Fürsten Talsyns, sowie Berüchtigte Armeen für beide.
Darin findest du auch die üblichen Einheitenprofile, Zauber der Lehre der Wildnis und magische Gegenstände sowie Regeln für Sippen der Waldelfen: Neue Verbesserungen für deine Charaktermodelle der Waldelfen, die ihnen zusätzliche Vorteile verleihen.

Natürlich kehren auch noch viele weitere Einheiten aus Metall und Kunststoff zurück.
Wiederkehrende Kunststoffminiaturen
Der berüchtigte Araloth kehrt aus Kunststoff zurück, gemeinsam mit separaten Bausätzen der Einheiten aus dem Bataillon. Der Fürst Talsyns ist ein mächtiger Held, der sich inmitten des Gefechts am wohlsten fühlt, Schulter an Schulter mit seiner Ewigen Wache.
Der Großteil der Streitmächte der Reiche der Waldelfen wird von diesen vielseitigen Kunststoffbausätzen abgedeckt. Aber auf die richtig eingefleischten Fans warten noch einige wiederkehrende Leckerbissen aus Metall.
Wiederkehrende Metallminiaturen
Orion ist der König des Waldes, der Königsgemahl Athel Lorens und der Geliebte der Feenkönigin Ariel. Er ist der unausweichliche Zorn des Waldes, der die Asrai dazu aufruft, ihn bei seiner Wilden Jagd zu begleiten und die Zivilisation für den schieren Nervenkitzel des Tötens zu verlassen. Die Verteidigung des Waldes ist sonst den Adligen überlassen, die einen Eid abgelegt haben, ihre Reiche von Eindringlingen frei zu halten, und bei der Erfüllung ihrer Pflicht auf Elfenrössern, Hirschen, Riesenadlern und sogar schlangenartigen Walddrachen reiten.
Diese Fürsten werden bei allen Belangen von mächtigen Magiern unterstützt, die die lebendigen Energien des tiefen Waldes kanalisieren. Wenn ihre Wälder von wirklich schrecklichen Umständen bedroht werden, können die Zweigpriesterinnen dazugerufen werden, während Waldpirscher nah und fern patrouillieren, um Eindringlinge zu entdecken.

Der Rest des Waldes erwacht zum Leben und Baumschrate, Baummenschen und Kriegsfalkenreiter brechen gemeinsam mit Waldläufern aus ihrer Deckung hervor. Die Kampftänzer und ihre Kommandoabteilung rufen derweil mit ihren betörenden und verwirrenden Bewegungen den Tricksergott Loec an.

Zum krönenden Abschluss dieser Veröffentlichung gibt es noch einen wahren Schatz: Das Wildtierrudel ist ein Set aus 12 Miniaturen, das zuerst 1987 veröffentlicht wurde und seitdem durch das dichteste Unterholz der Alten Welt gepirscht ist. Darin sind vier Elfen und ihre Tiergefährten, die sich tief im Wald vor allen Fotografen versteckt hielten, bis jetzt.
Die restlichen Enthüllungen des Tages findest du im Hub. Klicke einfach auf den nachfolgenden Link.