Als die Welt noch jung war, lange vor dem Imperium der Menschen und dem Königreich Bretonia, herrschten die Hochelfen von ihrer magischen Heimatinsel Ulthuan aus über die Meere. Sie haben Jahrtausende des Konflikts erduldet. Im ersten großen Krieg des Chaos unterlagen sie beinahe, und dann erfuhren sie Freundschaft, Verrat und schließlich eine Niederlage gegen die Zwerge im Krieg des Bartes.
In dieser Ära mögen sie in der Alten Welt selbst nicht willkommen sein, aber sie haben sich noch nicht ganz nach Ulthuan zurückgezogen. Sie halten noch eine gesunde Präsenz in den Festungen und Garnisonen auf Inseln an der Küste entlang, von Bretonia im Norden bis zur südlichen Spitze von Estalia.
![](https://assets.warhammer-community.com/tow_highelflore-feb11-image1_wide-dnfdqm9qfu.jpg)
Mit ihrer unmittelbar bevorstehenden Rückkehr auf den Spieltisch haben wir einmal mehr die 9.999 Stufen des Silberturms im Warhammer HQ erklommen, um mit den Wandlern der Regeln zu sprechen, den frechen Kobolden JTY und Danny.
JTY: Dieses Arkane Journal dreht sich ganz um die Präsenz der Hochelfen in der Alten Welt. Thematisch gehen wir auf die Macht der Elfen über ihre fernen Kolonien und ihren anhaltenden Einfluss über die Alte Welt ein. Ulthuan ist nicht der Fokus – alles, was wir in diesem Spiel machen, fokussiert sich auf die Alte Welt. Wir gehen auf das Imperium ein, die Grenzgrafschaften, Norsca, Bretonia und den Rest, aber nicht über diesen Bereich hinaus. Dieses Buch wirft einen Blick auf die elfischen Küstenaußenposten in der Alten Welt und die Truppen, die darin stationiert sind.
Vor langer Zeit haben die Elfen im Krieg des Bartes einen herben Verlust gegen die Zwerge erlitten. So wurden sie aus ihren Kolonien auf dem Festland vertrieben. Sie haben zugestimmt, nicht in das Land zurückzukehren, dass sie als Elthin Arvan bezeichnen. Aber sie mussten sich nicht weit zurückziehen, sondern nur bis zu den Inseln. So können sie ihre Position als globale Supermacht der Meere halten. Die Kontrolle über die See ist den Elfen wichtig, denn so können sie die Lande kontrollieren. Nun, die Zwerge können ihre „Kontrolle“ der Alten Welt anfechten …
![](https://assets.warhammer-community.com/tow_highelflore-feb11-image2-asc6nbl48x.jpg)
Danny: Sie sind weiterhin stark in den Handel und die Diplomatie eingebunden. Es ist nicht ungewöhnlich, höfische Hochelfen in den kosmopolitischen Städten wie Marienburg zu sehen, wo sie als Diplomaten, Höflinge und Berater fungieren.
JTY: Es gibt nur noch wenige Orte auf dem Festland, wo sie überhaupt anzutreffen sind. Das sind allerdings isolierte Orte, an denen sie so weit wie irgendwie möglich von den Zwergen entfernt sind.
Danny: Sie besitzen ein Schloss an der Westküste von Bretonia, das für die Zwerge aus den Augen und damit aus dem Sinn ist. Sie wollen keinen offenen Konflikt, aber seit dem Krieg stehen sich die zwei Kulturen nicht mehr freundlich gegenüber. In diesen Tagen ignorieren sie einander hauptsächlich.
Die Elfen haben sonst noch viele Küstenzitadellen, und erst über die kommenden Jahrzehnte werden sie sich vollkommen aus der Alten Welt zurückziehen. Mit dieser seefahrenden, militärischen Kultur sehen wir uns auch besonders die Seegarde von Lothern an.
![](https://assets.warhammer-community.com/tow_highelflore-feb11-image3-x7ajuverw1.jpg)
JTY: Sie sind das seefahrende Militär, die Marine. Sie dienen unter dem Seefürsten Aislinn, und in dieser Zeit sind sie das um Längen am weitesten verbreitete elfische Militär in der Alten Welt.
Danny: Die Geschichte des Arkanen Journals konzentriert sich auf einen elfischen Diplomaten, der für ein infernalisches Ritual von den Tiermenschen entführt wurde. Die Seegarde von Lothern arbeitet nun mit den Chracianischen Waldläufern, um eine Streitkraft auf das Festland zu bekommen und den Diplomaten zurückzuholen, bis die Dinge zu sehr in Schieflage geraten. Kommandeurin Ishaya Vess wurde zum örtlichen bretonischen Fürsten entsandt, um die diplomatische Seite zu regeln und um Erlaubnis zu landen zu bitten, während Korhil und seine Krieger bereits auf der Jagd sind.
JTY: Die Weißen Löwen von Chrace fungieren als Leibwächter wichtiger Fürsten und Diplomaten. Es ist daher nicht ungewöhnlich, diese Krieger nahe an der Küste der Alten Welt zu finden. Korhil ist als Befehlshaber der Weißen Löwen für diese Art des Schutzes verantwortlich. Weil er in der Gegend ist, als der Diplomat verschwindet, nimmt er auch diese Bürde an, sofort mit seinen Truppen loszuziehen und zu suchen.
![](https://assets.warhammer-community.com/tow_highelflore-feb11-image4-tteczrkm2k.jpg)
Danny: Es wäre sehr viel einfacher für uns gewesen, prominentere elfische Charaktere zurückzubringen, da sie ja eine sehr lange Lebensspanne besitzen. Wir schauen uns aber eine andere Zeitperiode an, und wollten deswegen einen anderen Fokus setzen. Dies erlaubt es uns, neue Charaktere einzuführen, die während der Ära von Karl Franz nur am Rande vorgekommen sind. Für die jetzige Geschichte sind sie jedoch sehr wichtig. Es wäre also merkwürdig, wenn immer nur die gleiche Handvoll Helden zur Rettung eilen würden. Korhil jedenfalls ist sehr wichtig für diese Zeit, und er ist noch immer so geschickt mit der Axt, wie man ihn in Erinnerung hat!
JTY: Über acht Editionen von Warhammer gab es verschiedene Charaktere zu verschiedenen Zeiten. Manche wurden von einer Edition zur nächsten von anderen Helden ersetzt, manchmal kehrten sie zurück. Nur weil sie keine Modelle oder Regeln in einem bestimmten Spiel haben, bedeutet dies nicht, dass sie nicht mehr da sind. Unser Fokus ist nur gerade woanders.
Wir wissen, was Teclis, Tyrion und Alarielle momentan planen. Immerhin existiert hierzu bereits der Hintergrund. Teclis ist in den nächsten paar Jahrzehnten während des Großen Krieges aktiv. Werden wir uns das näher ansehen? Das ist abzuwarten. Wir haben es nicht eilig, sofort zu diesem Punkt zu gelangen.
Wir, die als Außenseiter auf die Welt der Legende blicken, sind in der privilegierten Position, die Zukunft bereits zu kennen. Das ist auch für die Horus-Häresie der Fall. Aber obwohl wir diese Dinge wissen, hüten wir uns davor, zukünftige Ereignisse anzudeuten. Sonst vergessen wir darüber, die Geschichte des Jetzt zu erzählen.
Ulthuan liegt noch in ferner Zukunft. Wir werden noch ein wenig mehr der Politik der Alten Welt erleben, während wir uns weiter bewegen. Wir werden mehr zu der Haltung der Hochelfen gegenüber anderen Völkern erfahren. Momentan konzentrieren wir uns darauf, wie sie sich in der Anwesenheit von Menschen verhalten. Sie legen Lippenbekenntnisse ab, was die Diplomatie und die Erlaubnis zu landen betrifft, was sie schon längst getan haben. Es kümmert sie nicht wirklich. Das sollte dir alles sagen, was es zu Elfen zu wissen gibt.
Danke euch. Die erste Welle Hochelfen wird diesen Samstag zur Vorbestellung erscheinen. Bald schon wird die zweite Welle und eine Reihe Auftragsfertigungen erscheinen, vielleicht noch eine dritte Welle Veröffentlichungen später. Dann behandeln wir die Tiermenschen, dann die Waldelfen, dann …
Der Almanach der Alten Welt wird Freitag wieder zurück sein.